Therapieangebot

Behandlung und Beratung seelischer Störungen und Konflikte in Form von:

Kurzzeittherapie  |  Fokaltherapie  |  Langzeittherapie  |  Coaching/Beratung

Methoden:

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
(Kassenleistung)

Analytische Psychotherapie
(Kassenleistung)

Psychoanalyse

 

Behandlungsformen:

Einzeltherapie

Gruppentherapie
mehr erfahren >>

Paartherapie

Grundsätzlich werden alle seelischen Störungen behandelt.

Insbesondere

  • Neurotische Störungen ängstlicher, depressiver, zwanghafter Ausprägung
  • Störungen, die strukturell verfestigt sind, sog. Persönlichkeitsstörungen ängstlicher, abhängiger, zwanghafter, histrionischer oder narzisstischer Ausprägung
  • akute Belastungsreaktionen, Anpassungsstörungen bei Krisen, z.B. Trennung oder Scheidung
  • psychische Begleiterscheinungen bei körperlichen Krankheiten (z. B. Krebs- und andere seelisch belastende Erkrankungen)
  • Selbstwertprobleme
  • psychosomatische Erkrankungen einschl. Essstörungen
  • Arbeitsplatz- und Beziehungskonflikte
  • Partnerschafts- und Familienprobleme
  • sexuelle Probleme
  • Traumatisierungen
  • Trennungsfolgen (Verlust und Trauer)
  • Folgen von Migration und Vertreibung

Vorgehensweise, Therapievereinbarung und die therapeutische Zielsetzung

Zunächst finden mehrere Probegespräche statt, bevor eine gemeinsame verbindliche Entscheidung getroffen werden kann, die Therapie zu beginnen. Diese probatorischen Sitzungen dienen dazu, sich wechselseitig kennenzulernen und zu prüfen, ob eine gemeinsame, vertrauensvolle und fruchtbare Zusammenarbeit entstehen kann.

Die Probegespräche leiten zur Behandlungsindikation hin, d.h., zu der gemeinsamen Abwägung, welche Therapieform für die Situation der Patientin oder des Patienten möglichst hilfreich sein kann. Als Ihre Therapeutin beziehe ich mich hierbei auf meine Resonanz, mein erworbenes Wissen und meine Behandlungserfahrung, die ich im Rahmen eigener Fort- und Weiterbildung und in der Auseinandersetzung mit aktuellen Studienergebnissen fortlaufend überprüfe und erweitere.

Alle Lebensvorgänge, so auch seelisches Wachstum und Entfaltung, befinden sich in einem Fluss der Veränderung. Es ist also ob ungelöste seelische Konflikte den Fluss wie Blockaden aufstauen würden. Durch die geduldige Weitung unserer Wahrnehmung in den Therapiegesprächen können solche Blockaden erkannt und gelöst werden. Sind sie überwunden kann sich die seelische Entwicklung wieder entfalten und das Leben in seiner Vielfalt besser genossen werden.

Wir können kurzerhand sagen, dass alles, was mental ist, von Anfang an eine Angelegenheit von mehr als einer individuellen Person und eines Gehirns ist.

S.H. Foulkes

„Wir können kurzerhand sagen, dass alles, was mental ist, von Anfang an eine Angelegenheit von mehr als einer individuellen Person und eines Gehirns ist.“

S.H. Foulkes